Workshops/ Vorträge

„Kinder, Spiegel unseres Lebens“ Themenabend

Für alle, die Kinder lieben- Und von ihnen lernen wollen.
Stellen Sie sich auch eine oder mehrere folgende Fragen:
Warum hört mein Kind nicht was ich sage?
Warum helfen Strafen und Schimpfen nichts?
Was hat das Verhalten meines Kindes mit mir zu tun?
Wie kann ich mein Leben positiv verändern?
Finden Sie Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen! Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit vielen wertvollen Informationen

  • Referentin: Kathrin Duhm
  • Datum: Freitag, 24.02.23
  • Uhrzeit: um 19 Uhr
  • Kosten: 11,00€

Freundschaften (anhand der Methode Bodenbilder legen)

Ein Workshop für Erzieher, Lehrer und Interessierte

Beispielhaft wird in diesem Workshop das Thema Freundschaften anhand von Bodenbildern dargestellt. Die Methode Bodenbilder ermöglicht eine visuelle Darstellung neuer Themen oder Geschichten. Mithilfe von Lege-Material werden die Kinder aktiv an die Gestaltung des Bodenbildes beteiligt. Morgenkreise können mit dieser Methode abwechslungsreich gestaltet werden, Einführung in neue Themen ist interaktiv möglich.

Referentin:   Claudia Holz Erzieherin/Religionspädagogin im Elementarbereich/ Fortbildnerin für päd. Fachkräfte

Datum:           Dienstag 28.02.2023      
Zeit:                 18:30Uhr – ca.  20:30 Uhr
Gebühren:    15,00 €

 

Informationsveranstaltung für Notfälle im Säuglings- und Kindesalter*

Was kann ich tun, wenn mein Kind in eine Notsituation gerät, wie kann ich angemessen handeln? Diese Veranstaltung vermittelt Handlungssicherheit in Notfallsituationen. Dabei haben die Teilnehmer die Möglichkeit an einer Puppe Wiederbelebungsmaßnahmen zu üben und das Eingreifen bei Verschlucken praktisch zu erproben.

  • Referent:       Lars Fricke, Notfallsanitäter
  • Datum:           Mittwoch 12.04.2023 April
  • Zeit:                 18:30 – ca.  20:30 Uhr
  • Gebühren:    10,00 €

Abnehmen und schlank bleiben -durch vollwertige pflanzliche Ernährung

Vollwertige pflanzliche oder auch vegane Ernährung eignet sich sehr gut zum Abnehmen. Gesunde und frische pflanzliche Lebensmittel sind oft reich an Ballast- und Mikronährstoffen, komplexen Kohlenhydraten und hochwertigen Amino- und Fettsäuren. So bleiben Mangelerscheinungen aus. Stattdessen verbessern sich sogar die Nährstoffwerten im Blut. Wie man diese Ernährungsform teilweise oder komplett in den Alltag integrieren kann und welche Pflanzen und Nahrungsmittel wichtig sind wird in diesem Vortrag vermittelt.

  • Rererent: Niels Heidmann
  • Termin: Donnerstag 04.05.2023
  • Beginn: 18.30 Uhr
  • Gebühren: 7,00 €

Kinder – unsere besten Lehrer*

Kinder haben all das, was wir uns wünschen: Sie haben immer Zeit. Wann nehmen wir uns Minuten für uns? Sie sind auch abends noch voller Power. Wie machen sie das? Sie hören auf ihr Herz. Warum plappert unser Verstand so laut? Wir können eine Menge von ihnen lernen. Lernen Sie es effektiv in Ihrem Alltag einzusetzen.

  • Referentin: Kathrin Duhm
  • Datum: Mittwoch, 10.05.23 oder Freitag, 26.05.23
  • Uhrzeit:  19:00 Uhr
  • Kosten: 11,00€

Wenn Kinder nicht hören… -Vortrag

„Muss ich alles 10-mal sagen, damit mein Kind hört?“
Nein – müssen Sie nicht. Aber die Frage ist, was Eltern tun können, damit Kinder in wichtigen Situationen auf eine Aufforderung zügig und ohne Diskussionen reagieren.

Der eingesetzte Film „Wege aus der Brüllfalle“ zeigt heikle Alltagssituationen ungefiltert und vermittelt eine Idee, mit der Sie in einfachen und nachvollziehbaren Schritten deutlich machen können, was jetzt wichtig ist.

  • Referent:       Reinhard Grohmann Familienbildungsreferent
  • Datum:           09.06.2023         
  • Zeit:                 15:30 – ca.  17:00 Uhr
  • Gebühren:    11,00 €

Wegen Umbau geschlossen …-Vortrag*

Hilfreiche „Überlebensstrategien“ für die Pubertät

Sie erfahren, welche Dinge im Gehirn „umgebaut“ werden, die oft zu gravierenden Veränderungen bei den Teenagern führen. Das hilft, so manche Verhaltensweise anders zu deuten, zu verstehen und auch anders darauf zu reagieren.

Mit 5 Highlights und 5 Nogos werden hilfreiche „Überlebensstrategien“ vorgestellt, die Sie in die Lage versetzen, die Pubertät Ihrer Kinder nicht nur zu überstehen, sondern zu gestalten.

  • Referent:       Reinhard Grohmann Familienbildungsreferent
  • Datum:           09.06.2023         
  • Zeit:                 18:30 – ca.  20:00 Uhr
  • Gebühren:    11,00 €